Dublin

Dublin

Die grüne Insel Irland ist für vieles bekannt, am meisten für das Guinness Bier und dem irischen Whiskey. Also perfekt für einen Wochenendtrip der verrückten Art. Die Hauptstadt Dublin mit Ihrer Geschichte, Tradition und Bewohnern wäre schon Grund genug mehrere Tage dort zu verbringen, das Umland sowieso. Aber wir entschieden uns für 18 Stunden Dublin, ohne Hotel, mit viel Programm und einem Erlebnis das uns noch lange in Erinnerung bleibt.

Doch beginnen wir die Geschichte am Anfang. Es war einer dieser Abende an dem die Flimmerkiste nichts spannendes im Angebot hatte und der PC über 30 Browsertabs offen hatte. Unter anderem auch Skyscanner um zu schauen wohin es im nächsten Jahr gehen könnte. Treue Leser wissen ja, unsere Urlaube beginnen mit einem günstigen Flug. Auffällig war im ersten Moment nichts, denn günstige Flüge nach Irland sind dank Billigflieger so gut wie immer vorhanden, auch am Wochenende. Und doch sind 2 Sachen diesmal anders gewesen. Abflug Frankfurt/Main(!) und Hinflug 10:50 Uhr an einem Samstag, mit Aer Lingus – kein Billigflieger. Der Rückflug am frühen Sonntagmorgen ist regelmäßig günstig zu bekommen. Preis pro Person: 71 Euro, für Hin- und Rückflug. Das ist günstig.

Der Flug ist gebucht und schnell dämmerte es uns, Ankunft Ortszeit Dublin um 12:05 Uhr, Rückflug am nächsten Morgen um 06:55 Uhr – 18 Stunden – die müssen geplant werden. Und zwar nicht nur vor Ort, sondern die Anfahrt zum Flughafen, der Transfer vom Flughafen in die Stadt, das Tages- und Nachtprogramm, die Rückfahrt zum Flughafen und schließlich die Fahrt nach Hause. Es zeigte sich mal wieder, je mehr vorab geplant wird, desto mehr Zeit bleibt einem vor Ort und desto unkomplizierter verläuft alles. Mit der App von Lambus hatten wir nicht nur alle Unterlagen und Adressen dabei, sondern auch beide mit wenigen Handgriffen stets das nächste Ziel vor Augen.

Ziel ist ein gutes Stichwort, was wollen wir vor Ort erleben und entdecken. Fakt war, die Nacht wird lang und der Tag sollte eher gemütlich statt hektisch sein. Dublin lädt ein vieles auf eigene Faust zu erkunden und zu erleben. Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut, die Preise für Bus und Bahn absolut human und vor Ort sind die Wege kurz. Uns hat es somit direkt in den angesagten Stadtteil Temple Bar gezogen. Neben der zentralen Lage befindet sich hier auch das touristische Highlight und Ausgehviertel der Stadt. Praktisch fährt der Bus vom Flughafen einen auch direkt ans Ziel. Mit der geplanten Ankunft um 14:00 Uhr die perfekte Zeit um eine Kleinigkeit zu essen und das erste Guinness zu genießen.

Nach der Stärkung stand auch schon der erste Programmpunkt auf der Agenda: Die Führung durch eine traditionelle Whiskey Destillerie mit anschließender Verkostung. Kurzweilig, interessant und nach einer Stunde mit der Erkenntnis das wir keine Whiskeytrinker sind. Weiter geht´s. Die Destillerie lag in einem alten Industriegebiet angrenzend an Temple Bar mit inzwischen einigen Modernisierungen, der Charme alter Zeiten wurde dabei längst durch Moderne und Funktionalität abgelöst. Bis zum nächsten Programmpunkt sind es 30 Minuten Fußmarsch und noch 3 Stunden. Genügend Zeit für eine weitere Stärkung, fest wie flüssig.

Treffpunkt für die Pub Tour war die 4 Dame Lane Bar. Tickets hatten wir bereits und eingefunden hatten wir uns auch früh genug. Ausreichend Zeit also die Bar von innen zu betrachten und die Live Musik zu genießen. Letztendlich haben wir uns kurz vor 20 Uhr dann vor der Bar in einer Gruppe rund 200 (!!!) Leuten eingefunden um die Pub Tour zu beginnen. Es scheint wohl das Highlight zu sein und spannend zu werden. Nachdem das organisatorische gebrüllt und 4 Gruppen gebildet wurden ging es in alle Himmelsrichtungen los. Ein lustiger und toller Abend der in einer Disco endete.

Die Rückreise, geprägt von Müdigkeit und dem tollen Gefühl etwas ganz außergewöhnliches erlebt zu haben. Übrigens verlief tatsächlich alles nach Plan, ohne Probleme und mit der Erkenntnis nach Landung zu Hause, dass ein Zugausfall das deutlichste Zeichen ist wieder daheim zu sein. Und nach 32 Stunden auf Achse ist das heimische Bett das letzte Ziel der Tour.

Ob zum Bezahlen der Reise, beim Shoppen vor Ort oder einfach um mehr Komfort genießen zu können. Mit der richtigen Kreditkarte bist du bestens ausgerüstet.

>> zum Beitrag

Nach inzwischen über 50 Reisen quer über den ganzen Globus hat sich so manches Gadgets als treuer Begleiter erwiesen. Wir möchten dir an dieser Stelle unsere „Immer dabei Gadgets“ vorstellen.

>> zum Beitrag

Ein Kommentar

  1. Super Reisebericht, sind im April 2025 in Dublin und werden sicherlich ein paar Tipps umsetzen. Danke Ilse & Lothar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert